Das ist eigentlich ein Kommentar zu einem Post von Anschu auf http://einmalumdieecke.blogspot.com/. (Bitte das Bild vom Schaumbad bewundern)
Weil er aber viele wertvolle Tipps erhält, die vielen Erwachsenen zugute kommen sollen, poste ich ihn auch hier im Narrenturm (Ich hoffe, du erlaubst das Cross-Posten, Anschu.)
Nachdem sie ihr Erstaunen überwunden haben, dass auch ERWACHSENE (!?!) Schaumbäder machen, haben die Schnuckies Anschus Schaumbad-Orgie fachkundig analysiert:
Nach Ansicht der Experten ist sowohl Wasserstand als auch Schaummenge befriedigend. Als kleinen Tipp möchten sie dir die Verwendung von Wasserfärbetabletten (aus Lebensmittelfarben) ans Herz legen. So wird der Schaum rosa, blau, grün, gelb. Sehr hübsch. Wenn alle Farben zugleich verwendet werden, ist das Ergebnis übrigens nicht bunt. Den Versuch kannst du dir sparen.
Die Färbetabletten eignen sich auch ganz hervorragend für diverse kleine Experimente, haften gut auf der Haut und schmecken auch gar nicht sooo schlecht. Geschluckt beglücken sie dich noch tagelang mit Spaß und Spannung.
Saft färbt das Badewasser kaum. Lulu auch nicht.
Mit Mitleid und Kopfschütteln wurde das Fehlen der wichtigsten Utensilien kommentiert: Keine Boote, keine Enten, keine Aufziehtiere, keine Gieskanne, kein Rudi-Lausemaus-Seifenschaumspray, kein Moosgummi-zum-an-die-Fliesen-kleben und keine Seifenmalstifte. Und wie willst du ohne Becher den ganzen schönen Schaum aus der Badewanne auf den Boden schubsen? Und wo steht das Baby-Shampoo, dass man UNBEDINGT braucht, um ständig neuen Schaum zu produzieren? Eine Flasche sollte übrigens für zwei Mal Baden reichen.
Da ist noch eine Menge Verbesserungspotential!
Die Idee ALLEINE zu baden, stieß bei den Schnuckies auf Unverständnis. Wen soll man denn da bitte mit Wasser anspucken? Mit wem Wettschwimmen? Mit wem liefert man sich Seifenschaumsprayduelle? Und wem gibt man die Schuld für die Überschwemmung des Badezimmers? Denk mal drüber nach.
Die Kerzerl wurden von den Kurzen mit großem Neid beäugt. Und spekulative Blicke Richtung Mutter und der Schublade mit den Feuerzeugen und Teelichtern geworfen.
Das nächste Mal Baden sie unter Aufsicht.
Freitag, 19. September 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
6 Kommentare:
Jetzt misch ich mich auch noch ein, ABER:
allemiteinander habt ihr nicht bedacht, dass so ein Schaumbad erst dann supersehrviel Spass macht, wenn die Farbtabletten auch SPRUDELN (und dann bitte unbedingt eine ganze Packung = 50 Stueck reinwerfen), wenn man zusaetzlich aetherische Oele im Gesamtwert von 90 Euro nachgiesst (erst wenn das Sprudeln aufgehoert hat selbstverstaendlich) und zum a b s o l u t e n Badeevent wird es, wenn man mit ganz viel Playdoh (das Plastilinzeugs der Neuzeit) eine Unterwasserstadt am Grunde der Badewanne baut, beim untertauchbauen massig an gefarbten, ehemals sprudelnden und nun zusaetzlich mit aetherischen Oelen versetzten Badewasser trinkt und kurz vorm Erbrechen dafuer sorgt, dass die Wasserablaeufe fein mit Playdoh zugepappt sind!
DAS ist Badevergnuegen.
herzlichen dank für die ausführlichen tipps, und liebe grüße an deine experten.
das mit den booten und den enten hab ich durch. wasserfarbtabletten allerdings überlegenswert. ich bin noch in der "sprudelkugel"phase (oder wie heißen die dinger?
das zu zweit baden hat sicher mehr unterhaltungswert - aber die dicke frau sorgt schon allein für genug wasserverdrängung. ich setz bei entertainment in der wanne eher auf das "gute buch" (eher schundroman) und gute musik.
die überschwemmungen bekomm ich allerdings auch ohne equipment hin.
dein sohn könnte auf die geburtstagswunschliste ja noch schwimmkerzen setzen, wenns schon mit den luftballonen nix wird - das arme kind :-)
liebe grüße an die nebenerwerbsbademeisterin
ang.
Liebe Cloudy,
wenn ich wüsste, wie das geht, würde ich diesen deinen Kommentar mit Kindersperre belegen, damit sie ihn nie, nie, NIE zu Gesicht bekommen. Und ich verbiete hiermit allen Anverwandten, Bekannten und Freunden, in Gegenwart meiner Kinder die Worte "Badewanne" und "Playdoh" im selben Satz zu erwähnen. Und Finger weg von meinen ätherischen Ölen.
Das ist eine der seltenen Gelegenheiten, wo ich mir wünsche, dass Timon noch möglichst lange NICHT lesen kann.
*Angstschweiss von der Stirne wisch*
Liebe Anschu,
ich wünsche mir inständigst, dass die Kurzen so lange wie möglich nicht von der Existenz von Schwimmkerzen erfahren. Die Kombination von zwei so fasziniereden Dingen wie Wasser und Feuer wäre unwiderstehlich. Ich seh schon das Plastikplantschbecken in Feuer aufgehen, die Badeenten in der Wanne zu kleinen Klumpen schmelzen...
also wirklich - gönne deine söhnen doch zumindest ein kleines bisserl spass.
keine luftballone, keine schwimmkerzen jetzt fehlt bloß noch, dass du ihnen die taschenmesser verbietest.
keine angst, es gibt noch eine sehr gefährliche, verrückte ahnfrau, von welcher sie allerlei unsittsames lied- und gedankengut oder -betragen lernen ....
(bei der hängen die schweizermesser im vorzimmer.)
ob damit zusammenhängt, dass wir uns meist auf neutralem boden und nur kurz treffen??
Kommentar veröffentlichen