Montag, 22. August 2011

Italien Sommer 2011 - 1.Tag

Wieder einmal erwacht der Narrenturm aus dem Dornröschenschlaf und die geschätzten LerserInnen wissen: Es ist Urlaubszeit!

Dieses Jahr beginnt der Italien-Urlaub mit einer fantastischen Eröffnung. Das jährliche Clantreffen lockt 32 Familienmitglieder und einen Pudel in die Ramsau. Bei strahlendem Wetter wird ein Wochenende lang unter dem Dachstein getratscht, getrunken und gefeiert. Und am Montag geht es für uns weiter in den Süden. Cavallino wartet!
Viele Wege führen nach Italien. Die schnellsten davon sind die Autobahnen. Die sind für Warmduscher. Echte AbenteurerInnen nehmen Passstraßen! Da sieht man viel mehr von der schönen Landschaft. Mit 40 km/h einem Traktor/Tankwagen/Wohnwagen eine steile, kurvige Straße hinterherfahren während die Kinder ihrer Begeisterung abwechselnd mit: "Wann sind wir endlich da?" und "Mir ist schlecht!" Ausdruck verleihen! Der Beifahrer zeigt seine Unterstützung mit: "Dort hättest du nach rechts abbiegen sollen. Das ANDERE rechts." Sehr zu empfehlen.
Handzählgeräte. Ein Must-Have dessen Coolnessfaktor bisher stark unterschätzt wird. Dabei liefert es so wichtige Informationen wie z.B. dass zwischen Ramsau und Cavallino 47 gelbe Fahrzeuge auf und neben der Straße zu sehen sind. Da staunt ihr. Dabei sind 9 PKWs, 5 Baufahrzeuge und 3 Postautos, der Rest LKWs. Der Kran wurde dann doch nicht gewertet.Je weiter in den Süden desto heißer. Und schwüler. Bei unserer Ankunft hat es 38 Grad und 92% Luftfeuchtigkeit. Da hört der Spass auf. Die Kurzen fallen in den "Dauer-Streit-Modus" die Großen schimpfen nonstop. Da hilft auch das Meer nicht mehr. Der respektvolle Umgangston macht uns in der ganzen Straße beliebt. Die Nachbarn nennen uns liebevoll: "The Bitchy Ones" "Die Grantigen Werna" "Die Keifenden Ösis" "Il Litigare Stranieri"