Dienstag, 4. März 2008

Bruderzwist im Hause ullamarike

Geschwister zu haben, ist etwas GAAANZ feines! Aber manchmal gehen sie einem auch ganz gehörig auf die Nerven. Schwester Renate hat mir zu diesen Anlässen kleine Zettel mit Beschimpfungen unter der Türe durchgeschoben. (Später hat sie einen Beruf daraus gemacht.)

Timon und Kilian pflastern, wenn die Feindseeligkeiten zu eskalieren drohen, das ganze Haus voll mit ausdrucksstarken Schildern. (Die Vorgänger der Autoaufkleber.) Kilian ist ein wenig im Nachteil, solange er den Namen des Bruders nicht schreiben kann. Er hilft sich mit einem kleinen Portrait und dem Anfangsbuchstaben des Namens. Damit sich nicht der/die Falsche angesprochen fühlt.

Nach dem letzten Ausbruch der Kapfhandlungen habe ich ca. 50 Blatt Schmäh-Papier von jeder nur denkbaren Oberfläche entfernt.


6 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

das ist mit abstand die charmanteste form von geschwisterstreit die ich je gesehen habe!

isöwa hat gesagt…

.....echt süß!!
bitte die besten gut aufheben.
hätte es damals schon digitalkameras gegeben, was wären einige eurer ergüsse heute wertvollstes analysematerial oder unterhaltung der edelklasse!!

die zeit der nackerten gackenden manderl wird ja auch noch kommen.
freu dich!

Anonym hat gesagt…

aber sag mal, schiebt deine schwester immer noch zettel unter die türen??
gutbezahlter job?

isöwa hat gesagt…

man beachte bitte die ausdrucksstärke von kilians kopffüßlern!

mein gott, wie ich selbige liebe!
(bei mir hat dann halt immer irgendeine ältere schwester die jüngere belehrt,dass da gefälligst ein hals und ein bauch dazugehört!
und schwups, waren die kopffüßler gestorben und ich hab ihnen lange nachgetrauert...

der gesichtsausdruck des letzten ist eine köstliche, verschärfte "bösform"!

kuk hat gesagt…

Außerordentlich gut getroffen den "brüderlichen bösen Blick", da find ich brauchts kein T mehr!

Ich überleg grad, ob das bei Livia schon funktionieren würde mit den Verbots-Zonen, müsste dann jeden Mistkübel und vor allem die Drecksocken-Tonne damit bekleben!

ullamarike hat gesagt…

Das funktioniert ganz sicher! Zumindest solange sie damit beschäftigt ist, die Zettel aufzuessen.