Mittwoch, 31. Dezember 2008

Immer noch kaufrauschig

Was soll ich sagen. Heute weitere sechs Paar Schuhe gekauft. Diesmal in erster Linie für die Kurzen. Woher kommt nur plötzlich diese Fixierung auf Schuhe?
Nach dem uns die SCS ab 13:00 rausgeschmissen hat, fallen wir gemeinsam mit den anderen 100.000 in den Interspar ein um die drohende Lebensmittelknappheit, aufgrund des morgigen Feiertags, zu vereiteln. Die Vorräte sollten jetzt bis 2010 reichen und der Wirtschaft geht es, dank unseres beherzten Eingreifens, schon ein bisschen besser.

Dienstag, 30. Dezember 2008

Im Kaufrausch

Gemeinsam mit 200.000 Anderen hatten wir heute Spass in der Shoping City Süd. Und haben wir Geld ausgegeben? Nein! Wir haben Geld gespart. Ganze 680 Eure haben wir im Ausverkauf gespart. Die müssen jetzt morgen ausgegeben werden. Z´wengs der Wirtschaft.

Donnerstag, 25. Dezember 2008

25. Dezember

Nobelbitterschokolade gefüllt mit Zitronen-Polenta-Creme (alkoholhaltig)

Mittwoch, 24. Dezember 2008

Frohe Weihnachten!

24. Dezember

Nobelbitterschokolade gefüllt mit Gewürzcreme

Dienstag, 23. Dezember 2008

23. Dezember

Gelbe Schokolade gefüllt mit Honigcrunch

Montag, 22. Dezember 2008

22. Dezember

Nobelbitterschokolade gefüllt mit Weißer-Mohn-Zimt-Creme (alkoholhältig)

Sonntag, 21. Dezember 2008

21. Dezember

Feinbitterschokolade gefüllt mit Creme Caramel und Lorbeerbirnengelee

Wintersonnwend


"Die Wintersonnwende ist in der längsten Nacht des Jahres. Dieses Jahreskreisfest wird auch JUL genannt, was soviel wie Rad oder Drehen bedeutet und auf das Jahr als ewigen Kreislauf hinweist. Wie auch zur Sommersonnwende wurden oftmals in dieser Nacht Feuerräder den Berg hinabgerollt.

Traditionell werden in der Wintersonnwendnacht auch große Feuer entfacht.
Ebenfalls ein alter Brauch ist es, hinaus in den Wald zu gehen und einen Baum zu schmücken, mit Kerzen zu bestücken und drum herum zu tanzen. Erst im letzten Jahrhundert kam dann die Mode auf, den Baum abzuschneiden und mit ins Haus zu nehmen.

Es ist die Zeit der Regentschaft der Percht, der Erdmuttergöttin die das Licht wieder zurückbringt (keltisch Peratha = das Licht).
Noch heute werden besonders im Alpenraum, Voralpenland und im Bayrischen Wald Perchtenläufe veranstaltet. Hierbei setzen sich junge Männer schwere Holzmasken, mit zumeist Furcht erregenden Fratzen, auf und laufen in Fell gekleidet, zum Teil mit Glocken behangen und mit allerlei Lärm, Getöse und Geschrei durch die Nacht und wollen damit die Winterdämonen vertreiben. Alles dreht sich um die alte Wintergöttin Frau Perchta (Bertha), die mit einer hässlichen Fratze vorne – den Winter darstellend – und einem schönen (Sonnen-) Gesicht – der Aussicht, dass auch wieder schöne und warme Tage kommen werden – verkörpert wird.

Es ist der Beginn der Rauhnächte, die Zeit zwischen der Zeit. Diese besonderen 16 Tage und Nächte, teilten sich folgendermaßen auf:
Die ersten 3 Tage nach der Wintersonnwende waren den 3 Schicksalsgöttinnen - den Nornen, die die Schicksalsfäden sowohl für Menschen, als auch für Götter spinnen – geweiht.
Die restlichen 13 Tage und Nächte, ab der Weihenacht – in welcher die irdischen Vertreterinnen, der drei Nornen, die so genannten Saligen Frauen (Salig= Heilbringend) das Lichtkind unter die Menschen brachten – gelten als die eigentlichen Rauh- oder auch Rauchnächte. Sie werden auch Lostage genannt.

Vielerorts wurde in dieser Zeit sowohl in den Wohnräumen, als auch in den Stallungen, geräuchert (Rauchnächte), denn man glaubte, dass in diesen Tagen die Winterdämonen am mächtigsten waren. So galt hier auch, nicht zu baden, keine Wäsche zu waschen und diese nicht auf zu hängen, denn bei solchen Gelegenheiten, so mutmaßte man, hätten diese "bösen Geister" besonders leichtes Spiel. Auch vor der so genannten „Wilden Jagd“, die von Gottvater Odin/Wotan selbst angeführt wurde und sich in heftigen Winterstürmen offenbarte, fürchtete man sich sehr und verließ das Haus nur, wenn es denn unbedingt sein musste."
Text und Mandala aus: www.urwurz.de

Samstag, 20. Dezember 2008

20. Dezember

Nobelbitterschokolade gefüllt mit Whiskycreme (alkoholhaltig)

Weihnachtsmann

Freitag, 19. Dezember 2008

19. Dezember

Ribisellack in gelber Schokolade

Donnerstag, 18. Dezember 2008

18. Dezember

Nobelbitterschokolade gefüllt mit Nougat

Mittwoch, 17. Dezember 2008

17. Dezember

Joghurtschokolade mit Heidelbeer-Joghurt-Füllung

Dienstag, 16. Dezember 2008

16. Dezember

Nobelbitterschokolade gefüllt mit Marc de Champagne-Creme (alkoholhaltig)

Kalorienregeln in der Weihnachtszeit

Da wir uns ja nun der Weihnachtszeit nähern, ist es wichtig sich an die Kalorienregeln zu erinnern:

1.) Wenn du etwas isst und keiner sieht es, dann hat es keine Kalorien.

2.) Wenn du eine Light-Limonade trinkst und dazu eine Tafel Schokolade isst, dann werden die Kalorien in der Schokolade von der Light-Limonade vernichtet.

3.) Wenn du mit anderen zusammen isst, zählen nur die Kalorien, die du mehr isst als die andern.

4.) Essen, das zu medizinischen Zwecken eingenommen wird, z.B. heiße Schokolade, Rotwein, Cognac) zählt NIE.

5.) Je mehr du diejenigen mästest, die täglich rund um dich sind, desto schlanker wirkst du selbst.

6.) Essen, das als ein Teil von Unterhaltung verzehrt wird (Popcorn, Erdnüsse, Limonade, Schokolade oder Zuckerln), beim DVD-schauen oder beim Musikhören, enthält keine Kalorien, da es ja nicht als Nahrung aufgenommen wird, sondern nur als Teil der Unterhaltung.

7.) Kuchenstücke oder Gebäck enthalten keine Kalorien, wenn sie gebrochen und Stück für Stück verzehrt werden, weil das Fett verdampft, wenn es aufgebrochen wird.

8.) Alles was von Messern, aus Töpfen oder von Löffeln geleckt wird, während man Essen zubereitet, enthält keine Kalorien weil es ja ein Teil der Essenszubereitung ist.

9.) Essen mit der gleichen Farbe hat auch den gleichen Kalorieninhalt (z.B. Tomaten und Erdbeermarmelade, Pilze und weiße Schokolade).

10.) Speisen die eingefroren sind, enthalten keine Kalorien, da Kalorien eine Wärmeeinheit sind.

Montag, 15. Dezember 2008

15. Dezember

Nobelbitterschokolade gefüllt mit Schilcher und Kürbis (alkoholhaltig)

Sonntag, 14. Dezember 2008

14. Dezember

Dunkle Bergmilchschokolade gefüllt mit ButtercaramelcremeKekse verzieren - die große Schlacht...

Samstag, 13. Dezember 2008

13. Dezember

Kokosschokolade mit Himbeer-Kokos-Füllung

No headache needed: 46% of women choose Internet over sex

Nur 46 Prozent?!? Ehrlich?

"According to new survey results from Intel, women are more likely than men to willingly sacrifice sex for two weeks than risk losing Internet access for that long. And you thought headaches were a problem.

Almost half (46 percent) of all women said that they would choose the Internet over sex for two weeks. Broken down, the numbers are even more scary for the male side of the population: 49 percent of women between the ages of 18 and 34 would rather have the Internet than some tender lovin', and 52 percent between age 35 and 44 felt the same way. It looks like the numbers only go down in the upper age groups, who don't tend to spend as much time on the Internet in the first place.

Men have trouble resisting the succubus that is the online world either, but in lower numbers (30 percent overall). 39 percent of men between the ages of 18 and 34 said they would sacrifice sex for the Internet for two weeks, while a mere 23 percent of those between 35 and 44 said so.

Sex wasn't the only thing people ranked below Internet access in Intel's survey, though. Cable TV subscriptions, dining out, shopping for clothes, and gym memberships all lose out to the Internet when push comes to shove. In fact, TV seemed to be one of the most expendable of the non-people-related options, with 58 percent of all adults (male and female) saying they would rather give up TV for two weeks than live without Internet for even a single week."

der ganze Artikel aus ars technica hier


Cartoon aus xkcd

Freitag, 12. Dezember 2008

12. Dezember

Helle Bergmilchschokolade gefüllt mit Marille und Vanille

Donnerstag, 11. Dezember 2008

11. Dezember

Dunkle Bergmilchschokolade gefüllt mit Pistazienmarzipan (alkoholhaltig)

Mittwoch, 10. Dezember 2008

10. Dezember

Helle Bergmilchschokolade mit Orangen-Paranuss-Füllung

Weihnachtsskandal im Hause ullamarike

Wie besonders aufmerksamen BlogleserInnen schon aufgefallen ist, fehlt bei der Adventkalenderschoki von gestern die Inhaltsangabe. Fakt ist: das Schoki ist verschwunden. Gestern früh gehe ich zu meinem Zotter-Bäumchen um meinen Barren zu holen - die Nummer Neun fehlt und bleibt unauffindbar.

Da die Kurzen glaubhaft versichern, Zotter-Schoko nicht zu mögen und sowieso noch bis zum Hals in Nikolo-Schokis schwimmen, scheiden sie als Hauptverdächtige aus. Der Stefan klaut lieber die Nikolo-Schoki der Kurzen.

Wir haben einen schrecklichen Verdacht: Die Pinguine haben zugeschlagen!

(An dieser Stelle eine kurze Werbeeinschaltung: Madagascar 2 unbedingt ansehen! Allein schon wegen der Pinguine.)

Der Inhalt von Nummer Neun bleibt also ein Rätsel. Polenta mit Vogelbeerschnaps? Sauerkraut mit Chilli? Erdbeeren mit Ketchup?

Dienstag, 9. Dezember 2008

Montag, 8. Dezember 2008

Weihnachtslieder zum Weinen

Ta-daaaaa!!! Die Saison ist eröffnet! Wer findet das peinlichste, kitschigste, rührendste Weihnachtslied.


Meinen Sieger habe ich vor ein Paar Tagen als CD beim Libro gekauft: Gregorian Chants "The Very Best Christmas Favourites", am allerschlimmsten: "Last Christmas" von George Michael. Schon an und für sich das nervigste aller Weihnachts-Schnulzen und dann auch noch mit Synthesizern und Männerchor niedergebügelt... Wäh. Leider kann ich das gute Stück nicht auf YouTube finden. Ein anderes von der CD, genau so hübsch, ist aber hier:


Zwischendurch zum Erholen:

Kitsch as Kitsch can be:

der Orden der samtenen Spermien betet die verhüllte Gebärmutter an. Auch was Schönes. Und eine schöne Erinnerung, dass auch die Empfängnis zur Geburt gehört.

8. Dezember

Dunkle Bergmilchschokolade gefüllt mit Haselnusscreme (alkoholhaltig)

Erdnussbrote

Noch eine schöne Adventtradition:

Sonntag, 7. Dezember 2008

7. Dezember

Nobelbitterschokolade gefüllt mit Hanfsamen-Kaffee-Creme

Briefe ans Christkind

Timon (8) ist in arger Bedrängnis, sind ihm doch, so knapp nach seinem Geburtstag, fast die Wünsche ausgegangen. Kilian (5) hat dagegen reichlich Wünsche, und da er noch nicht schreiben kann, zeichnet er sie halt. Das Christkind kennt sich schon aus - schließlich ist es das CHRISTKIND.

Mit Mühe erbetteln wir, zum Wohle der BlogleserInnen, um eine Übersetzung.

Fliegenklatsche, Teppich, Sackerl, Wäschekorb (zum Aufräumen), Sporttasche, Uhr, Wecker, Luftballon (grün), Tixo, Glücksbringer, Badezimmerfliesen-Fische, Pflanze, Kastanienkette, Kassa, Kopfhörer, Frisbee, Taschenlampe, Kuschelpolster, Fell, Seife (Kandoo), Schreib- und Malhefte, Lernbuch, Geheimschriftenbuch, Zahnschachtel (für die bereits ausgefallenen ersten Zähne), Stoffkatze (kuschelig), Halloween-Korb (zum Einsammeln der Süßigkeiten), Taschentücher, Deko-Kette (aus Filz), Engerl zum Aufhängen, Stromkabel (ohne Strom zum Spielen), ein Experimentierkasten für 5-Jährige (im Gegensatz zu Timons Chemiekasten der nur für 8-Jährige ist), Nachtkasterl, Flugzeug (Plastik), eigene Wämflasche (kuscheliger Überzug!), Linus-Bärli-Familie, Blume (lila), Verkleidungsgewand Ober- und Unterteil (alles außer Ritter, das hat er schon)

Samstag, 6. Dezember 2008

6. Dezember - Nikolo

Nobelbitterschokolade gefüllt mit Nougat und Grammeln
die VerkostungsstationDer Nikolo war da, hurrah!

Freitag, 5. Dezember 2008

5. Dezember - Krampus

Nobelbitterschokolade gefüllt mit Nüssen

Donnerstag, 4. Dezember 2008

4. Dezember

Nobelbitterschokolade mit Krokant-Füllung

Mittwoch, 3. Dezember 2008

3. Dezember

Dunkle Bergmilchschokolade mit Mandel-Maracuja-Fülle

Dienstag, 2. Dezember 2008

2. Dezember

Bananenschokolade mit Bananengelee-Füllung (alkoholhaltig)

Montag, 1. Dezember 2008

Der 1. Dezember

Tadaaa! Das Christkind war schon fleissig und hat auch mir einen Adventkalender gebracht. Und welchen! Der Zotter-Schoko-Adventkalender. Der Ferrari unter den Schokokalendern.
Da geteilte Freude, doppelte Freude ist, werde ich euch teilhaben lassen, an den Kreationen des Tages. Der 1.Dezember kommt als Dunkle Bergschokolade gefüllt mit Limonen und Honig (alkoholhaltig)