Montag, 31. März 2008

Ich bin´s!!!

Telefonprotokoll 31.3.
Stefan ist krank zuhause, Kilian durfte als Unterstützung bei ihm bleiben. Ich mache einen Kontrollanruf, ob auch beide brav vor dem Computer sitzen.

Kilian (5 Jahre): Hallo?
Ich: Hallo, hier ist die Mama. Hallo Kilian!
Kilian: Da ist der Kilian.
Ich: Ja, ich weiss, hier ist die Mama.
Kilian: Wer ist da?
Ich: Die MAMA. Deine Mama.
Kilian: Die Mama ist nicht da.
Ich: ICH bin die Mama!
Kilian: Die Mama ist in der Arbeit.
Ich: ICH bin´s! DEINE Mama!!!
Kilian: Bist du die Susi-Oma?
Ich: NEIN, ICH BIN DEINE MAMA!!!!!
Kilian: Die Mama ist nicht da, ich geb dir den Papa.

Sonntag, 30. März 2008

Sonntagsreport #4

Endlich geschafft! Timon kann Fahrradfahren!!!
Timon kann noch nicht: Losfahren und Bremsen. Zum Losfahren gibt es Starthilfe von den Oldies, zum Bremsen gibt es parkende PKWs, Zäune, Mülleimer,... Alles unter Kontrolle. Mehr oder weniger.

Samstag, 29. März 2008

Modern Day Jesus - Makin' Out

Nachtrag zu Ostern: Warum "Ich bin für dich gestorben" ein unschlagbarer Anbrater-Spruch ist. Sorry guys, wirkt nicht für jeden.



Mir gefällt besonders der Teil wo sie sagt, dass sie sich so beschwipst fühlt, obwohl sie doch nur Wasser getrunken hat... :-D

Freitag, 28. März 2008

Opus Null (I)

Hans Arp

Ich bin der große Derdiedas
das rigorose Regiment
der Ozonstengel prima Qua
der anonyme Einprozent.

Das P. P. Tit. und auch die Po
Posaune ohne Mund und Loch
das große Herkulesgeschirr
der linke Fuß vom rechten Koch.

Ich bin der lange Lebenslang
der zwölfte Sinn im Eierstock
der insgesamte Augustin
im lichten Zelluloserock.

1924

Das ist der heimliche Hymnus der Dada-Bewegung – ein hinreißendes Sprachspiel, eine phantastische Narretei und eine großartige Maskerade, insziniert vom Bildhauer, Maler und Dichter Hans Arp.

Donnerstag, 27. März 2008

Denis Leary's "I'm an Asshole"

Wieder eine Hommage an Dr. House, das herrlichste Arschloch der aktuellen Fernsehgeschichte.


Folks
I'd like to sing a song about the American Dream
About me
About you
About the way our American hearts beat way down in the bottoms of our chests
About that special feeling we get in the cockles of our hearts
Or maybe below the cockles
Maybe in the sub-cockle area
Maybe in the liver
Maybe in the kidneys
Maybe even in the colon
We don't know

I'm just a regular joe
With a regular job
I'm your average white
Suburbanite slob
I like football, and porno, and books about war
I've got an average house
With a nice hardwood floor
My wife, and my job
My kids, and my car
My feet on my table
And a Cuban cigar
But sometimes that just ain't enough
To keep a man like me interested
Oh no, no way, uh uhh
No, I gotta go out and have fun
At someone else's expense
Oh yeah, yeah yeah, yeah yeah yeah

I drive really slow
In the ultra-fast lane
While people behind me are going insane

I'm an asshole
(he's an asshole, what an asshole)
I'm an asshole
(he's an asshole, such an asshole)

I use public toilets
And I piss on the seat
I walk around in the summer time sayin', "How about this heat?"

I'm an asshole
(he's an asshole, what an asshole)
I'm an asshole
(he's the worlds biggest asshole)

Sometimes I park in the handicapped spaces
While handicapped people
Make handicapped faces

I'm an asshole
(he's an asshole, what an asshole)
I'm an asshole
(he's a real f**king asshole)

Maybe I shouldn't be singin' this song
Ranting and raving and carrying on
Maybe they're right when they tell me I'm wrong...
...
NAAAHHHHH!

[I'm An Asshole lyrics on http://www.metrolyrics.com]

I'm an asshole
(he's an asshole, what an asshole)
I'm an asshole
(he's the world's biggest asshole)

You know what I'm gonna do?
I'm gonna get myself a 1967 Cadilac El Dorado Convertable
Hot pink!
With whale skin hub caps
An all leather cow interior
And big brown baby seal eyes for headlights
YEAH!
And I'm gonna drive around in that baby
At 115 miles per hour
Getting one mile per gallon
Sucking down Quarter Pounder cheeseburgers from McDonalds in the old-fashioned non-biodegradable Styrofoam containers
And when I'm done sucking down those grease-ball burgers
I'm gonna wipe my mouth with the American flag
And then I'm gonna toss the Styrofoam containers right out the side
And there ain't a Goddamn thing anybody can do about it
You know why?
'Cause we got the bombs, that's why!
Two words: Nuclear F**kin' Weapons
Okay!?
Russia, Germany, Romania
They can have all the Democracy they want
They can have a big Democracy cake walk
Right through the middle of Tienemen Square
And it won't make a lick of difference
Because we got the bombs
Okay!?
John Wayne's not dead
He's frozen!
And as soon as we find a cure for cancer We're gonna thaw out "The Duke"
And he's gonna be pretty pissed off
You know why?
Have you ever taken a cold shower?
Well, multiply that by 15 million times
That's how pissed off "The Duke"'s gonna be
I'm gonna get "The Duke"
And John Cassavetes
And Lee Marvin
And Sam Peckinpah
And a case of whiskey
And drive down to Texas
And-
(Hey, Hey! You know you really are an asshole)
Why don't you just shut-up and sing the song, pal?
You know, the whole time I thought I was that asshole
And it turns out it was him
What an asshole!

I'm an asshole
(he's an asshole, what an asshole)
I'm an asshole
(he's the worlds biggest asshole)

A - SS - HO - LE!
Everybody!!
A - SS - HO - LE!

*dog barking noises*

I'm an asshole and proud of it!

Mittwoch, 26. März 2008

Der Osterhase im Heu

Weil draussen der Schnee dicht gelegen ist, hat der Osterhase die Nester, Schokies etc. dieses Jahr auf Günters Heuboden versteckt. Einen Teil haben die Kinder auch gefunden, den Rest bekommen die Schafe. Die Kurzen waren sich einig: Das coolste Ostern überhaupt!





Samstag, 22. März 2008

Frühlingsanfang

So haben wir uns die Osterreise ins gelobte Land nicht vorgestellt. Das heftige Schneetreiben hat uns gezwungen, die letzten paar Hundert Meter bis zu Mutters Hütte zu Fuß aufzusteigen. Das verwöhnte Wiener Vehikel hätte die 20cm Schneematsch vielleicht sogar geschafft. Vielleicht auch nicht.
Fahrt durchs tief verschneite Mühlviertel
Frühling gibt es nur drinnen:

In der Modelleisenbahn Ausstellung in Helfenberg hatten wir´s dennoch sehr gemütlich. Die Kurzen und die ganz Kurzen hatten auch ihren Spass.


Freitag, 21. März 2008

Dress Up Jesus

Der Oster-Beitrag im Narrenturm.


Auf dieser Seite kann man das gleich ausprobieren: Dress Up Jesus

Donnerstag, 20. März 2008

Montag, 17. März 2008

Alles Gute zum ersten Geburtstag Livia!

Deine Cousins gratulieren mit Bildern vom kommenden Ostersonntag: Livia beim Eiersuchen.

Timon (7): Links ein Schoko-Hase und die Ostereier, rechts von Livia die Sandspielsachen, die sie von uns bekommen wird.

Kilian (5): Rechts der ECHTE Osterhase, oberhalb ein Schmetterling, das Blaue sind Blumen, das umsturzgefährdete Manderl ist die Klara (zuviel Eierlikör?) rechts vom Kirschbaum steht Livia. Alle Kugerl sind Ostereier. (Bis auf die Kirschen und die Punkte am Marienkäfer, natürlich) Die grünen Wolken sind Blätter vom Kirschbaum. Alles klar?


Feiere noch schön, wir freun uns schon aufs Nester-Suchen!

Sonntag, 16. März 2008

Das Reschi quälen geht in die Endphase

Warum sollen nur die Kolleginnen Spaß haben?


Schwester Renate bleibt immer noch standhaft. Keine Schoki in der Fastenzeit.

Samstag, 15. März 2008

Die Straßenkreiden-Saison hat wieder begonnen

Der frische schwarze Asphalt vor dem Haus will genutzt werden:

Wir sind vorbereitet. Sollte die Polizei mit einem Tretauto vorbeikommen, findet sie ihren ganz persönlichen Parkplatz vor unserem Haus markiert. Rechts davon Kilians Fahrradparkplatz. So hat alles seine Ordnung, wenn schon nicht IM dann zumindest VOR dem Haus.

Wenn Ylvi baut...

Timon ist schwer beeindruckt von Cousine Ylvis Playmobil-Manderl-Duschkabinen-Konstruktion. Nach zwei Minuten konzentrierter Betrachtung, einigen schwierigen Berechnungen und Stirngerunzel hat er ganz beiläufig fallen gelassen, dass so eine Papierkonstruktion auch LEICHT in Zeltgröße für Kinder gebaut werden kann, wenn nur AUSREICHEND Papier und WIRKLICH GENUG Tixo verwendet wird. Sprichts und marschiert los, um die entsprechenden Vorräte im Haus zu überprüfen.

HIIIIILFEEEE!!!!!!

Freitag, 14. März 2008

Wahlbetrug?

Schockierende Bilder – ein schrecklicher Verdacht: Lag möglicherweise Bestechung hinter dem überraschenden Wahlergebnis in ullamarikien vom letzten Wochenende? Die mir zugespielten Bilder weisen auf einen großangelegten Wahlbetrug hin. Oder hat sich Sohn #1wirklich nur Unterstützung beim Zählen des Inhalts der Sparbüchse organisiert?


Donnerstag, 13. März 2008

Filmzitate "American Beauty"

Lester Burnham:
"Look at me, jerking off in the shower —
this will be the high point of my day.
It's all downhill from here."


Brad Dupree: [reading Lester's job description]
"My job consists of basically masking my contempt for the assholes in charge, and, at least once a day, retiring to the men's room so I can jerk off while I fantasize about a life that doesn't so closely resemble Hell." Well, you have absolutely no interest in saving yourself.
Lester: "Brad, for 14 years I've been a whore for the advertising industry. The only way I could save myself now is if I start firebombing."

Lester Burnham:
I had always heard your entire life flashes in front of your eyes the second before you die. First of all, that one second isn't a second at all, it stretches on forever, like an ocean of time. For me, it was lying on my back at Boy Scout Camp, watching falling stars. And yellow leaves, from the maple trees that lined our street. Or my grandmother's hands, and the way her skin seemed like paper. And the first time I saw my cousin Tony's brand new Firebird. And Janie... and Janie. And... Carolyn. I guess I could be really pissed off about what happened to me, but it's hard to stay mad, when there's so much beauty in the world. Sometimes I feel like I'm seeing it all at once, and it's too much, my heart fills up like a balloon that's about to burst. And then I remember to relax, and stop trying to hold on to it, and then it flows through me like rain. And I can't feel anything but gratitude for every single moment of my stupid little life. You have no idea what I'm talking about, I'm sure. But don't worry... you will someday.

Mittwoch, 12. März 2008

House-ismus #6

"The only problem with that theory is -
it's based on the assumption that the universe is a just place."
Dr. Gregory House

Dienstag, 11. März 2008

Ganz Gallien? Nein!

Bei uns ist die Wahl ein wenig anders ausgegangen…
Nach zwei spannenden Wahldurchgängen mit Stichwahl, gab es einen eindeutigen Sieger. Und wie Sieger nun mal sind, hat uns die Gewinnerpartei das ganze Haus von oben bis unten mit Schildern zugehängt. Allein im Schlafzimmer hängen 7 Wahlzettel. An jeder nur möglichen Stelle finden wir sie. (Und an einigen völlig unmöglichen) Der Tixo-Verbrauch ist wie immer astronomisch.



Sonntag, 9. März 2008

Freitag, 7. März 2008

Walter Reed



by Michael Penn

I count the cases piled up high
For the 1:15.
For platform and for passerby
It's the same routine.
I'm ranting while I’m raving,
There's nothing here worth saving.

Tell me now, what more do you need?
Take me to Walter Reed tonight.
Baby I've lost the will for fighting
Over everything.
Well there's a few things I gotta say
And make no mistake, I'm mad…
'Cause every good thing I've had
Abandoned me.

All I want to do is hide.
It's graduation day
And everything I learned inside
Didn't seem to pay.
I've had my fill of palm trees
And lighting up Grauman's Chinese.

Tell me now, what more do you need?
Take me to Walter Reed tonight.
Baby I've lost the will for fighting
Over everything
And there's a few things I gotta say.
Make no mistake, I'm mad.
'Cause every good thing I had
Abandoned me.

A sad and lonesome me.

I'm the walking wounded
And I'd say it to your face
But I can't find my place.

So tell me now, what more do you need?
Take me to Walter Reed tonight.
Baby I've lost the will for fighting
Over everything
And there's a few things I gotta say.
Make no mistake, I'm mad
'Cause every good thing I had
Abandoned me.

A sad and lonesome me.
A sad and lonesome me.
A sad and lonesome me.


This song contains an extended metaphor that compares a dejected man frustrated by fighting with his partner to a wounded soldier. "Walter Reed" is an allusion to the Walter Reed Army Medical Center, which is part of a health care system operated by the U.S. Army. A broken heart rarely requires hospitalization, so Michael's request to be taken to Walter Reed is hyperbolic. Given its purpose as a place to heal when the fighting stops, Walter Reed functions as a natural subject for Penn, whose characters frequently beg for respite from love that feels like war.
Though in demand as a composer of movie scores, Michael Penn is still often overshadowed by his brother Sean and his wife, singer-songwriter Aimee Mann.

Donnerstag, 6. März 2008

Schwestern können es noch besser

Schon vor 26 Jahren wurden Konflikte in unserer Familie gerne schriftlich ausgetragen. Schwester Renate hat ihre Talente schon früh demonstriert:



Heute verdient sie ihren Lebensunterhalt damit, zu schreiben was sie über andere denkt. Und das wird vervielfältigt und gedruckt. Nur selber unter der Türe durchschieben muss sie es nicht mehr. Das macht der Briefträger. Stil und Orthographie haben sich auch weiterentwickelt. Ich bin stolz, ganz am Anfang dieser Entwicklung gestanden zu haben. Quasi erste Leserin.


Die Rache des Journalisten ist das Archiv.

Die Rache der Familie ist das Fotoalbum.

Dienstag, 4. März 2008

Bruderzwist im Hause ullamarike

Geschwister zu haben, ist etwas GAAANZ feines! Aber manchmal gehen sie einem auch ganz gehörig auf die Nerven. Schwester Renate hat mir zu diesen Anlässen kleine Zettel mit Beschimpfungen unter der Türe durchgeschoben. (Später hat sie einen Beruf daraus gemacht.)

Timon und Kilian pflastern, wenn die Feindseeligkeiten zu eskalieren drohen, das ganze Haus voll mit ausdrucksstarken Schildern. (Die Vorgänger der Autoaufkleber.) Kilian ist ein wenig im Nachteil, solange er den Namen des Bruders nicht schreiben kann. Er hilft sich mit einem kleinen Portrait und dem Anfangsbuchstaben des Namens. Damit sich nicht der/die Falsche angesprochen fühlt.

Nach dem letzten Ausbruch der Kapfhandlungen habe ich ca. 50 Blatt Schmäh-Papier von jeder nur denkbaren Oberfläche entfernt.


Sonntag, 2. März 2008

Superheros

Stephen Lynch war schon lange nicht mehr auf Besuch im Narrenturm. Höchste Zeit für eine Portion Political Uncorrectness.



Superheros


by Stephen Lynch

If I could be a Superhero,
I would be Awesome Man.
I'd fly around the world fighting crime
According to my Awesome Plan.
And if I saw criminals trying to lie
Hurting other people and making them cry
I'd haul them off to jail in my Awesome Van.
Because I would be Awesome Man.

(Now some criminals want you to be a criminal, and they offer you things like drugs and alcohol, but we know what to do kids, we just say no.)

If I could be a Superhero,
I would be Drug-Free Boy.
Telling the world of the evils of drugs,
and the lives that they destroy.
well I'd take all the junkies getting so high
With their needles and bongs and sticks made of thai
as I'd burn them alive and I would squeal with joy.
'Cause I would be Drug-Free Boy.

If I could be a Superhero,
I'd be Immigration Dude
I'd send all the foreigners back to their homes
For eating up all of our food
And taking our welfare and best jobs to boot
Like landscaping, dishwashing, picking our fruit
I'd pass lots of laws to get rid of their brood
Becasue I would be Immigration Dude.

(Kids, you can make up your very own superhero. If you could, who would you be?)

If you could be a Superhero,
Would you be Justice Guy?
Making sure people get what they deserve,
Especially women who lie
Like if a wife left her huband with three kids and no job
To run off to f...ing Hawaii with some doctor named Bob
You could skin them and drain them of blood til they die
Especially Bob
Then you would be Justice Guy

Or you could be subtle, I didn't mean to be vague
Give her Mad Cow disease, let him die of the plague
As long as they suffer for their terrible lie
Especially Bob
Then you would be Justice Guy.
Then you would be a Superhero, like me.

Samstag, 1. März 2008

Neues von der Schulfront #4

Wir erinnern uns: Lesen lernen hat sich für Timon als unerwartet anstrengend erwiesen. (Der Bericht) Unser erfolgsgewohnter Erstgeborener war indigniert über die Zumutung, sich die Welt der Buchstaben in mühseliger Kleinarbeit, Schritt für Schritt erarbeiten zu müssen.
Rechnen hat doch auch ganz mühelos funktioniert.

Nach langen zähen Versuchen kam der Durchbruch. Timon hat endlich zwei gute Gründe gefunden, warum sich die Plagerei mit dem Lesen und Schreiben lohnt:

* Einkaufslisten schreiben und
* Fernsehprogramm lesen

Seine Mutter labbert ja auch immer rum, wie wichtig es ist, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, Selbstverantwortung zu übernehmen. Timon ist bereit.



Um ihn nur ja nicht in dieser sensiblen Phase zu demotivieren, müssen wir die mühsam buchstabierten Produkte auch kaufen. Und das Lesen des Fernsehprogramms muss sich auch lohnen, sonst kann man es ja auch gleich wieder sein lassen.


Schule ist sehr lustig. Für die Eltern.